· 

Burnout - Neuer oder alter Begriff?

Burnout Neuer oder alter Begriff? - Camilla Harfmann - Expertin für Stressmanagement und Burnout-Prävention

 

Der Begriff Burnout ist in aller Munde. Gerade im beruflichen Umfeld hört man immer öfter von Burnout-bedingten Ausfällen. Was bedeutet überhaupt Burnout? 

 

In der Presse wird darüber diskutiert, ob es sich um eine neue Modeerkrankung handle, eine Erfindung der Pharma- und der Wellnessindustrie sei oder ob doch ein neues, ernst zu nehmendes Krankheitsfeld dahinterstecke – entstanden durch unsere schnelllebige Zeit. 


Burnout - Begriffsdefinition

Burnout - Physik

Der englische Begriff Burnout – auf Deutsch „Ausbrennen“ – kommt ursprünglich aus der Kernphysik.  Wenn bei Kernreaktoren durch zu hohe Wärmeentwicklung die Brennelemente durchbrannten, nannte man das „Burnout“. 

Burnout - Medizin

In der Medizin verwendet man den Begriff, wenn durch eine zu hohe psychische Belastung der Körper in eine Art „Not-Zustand“ gerät und verschiedene Funktionen abschaltet. 

 

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezieht Burnout rein auf das berufliche Umfeld. Sie spricht von chronischem Stress am Arbeitsplatz. Wenn dieser nicht erfolgreich verarbeitet werden kann und dann zu Erschöpfung, beruflicher Negativität und einem verringerten Leistungsvermögen führe, handele es sich um einen „Burnout“.

Die dadurch entstehenden Probleme bleiben jedoch nicht auf Dauer auf den Arbeitsplatz beschränkt, sondern weiten sich während des Verlaufs immer mehr auf das Privatleben aus. 

Du möchtest mehr über Burnout erfahren?

Gerne stehe ich für Vorträge zur Verfügung oder unterstütze dich in einer persönlichen Beratung. 

 

Ich freue mich, von dir zu hören!

Stress- und Burnout-Expertin Camilla Harfmann, Psychosoziale Beraterin,  Salzburg, Österreich


Melde dich zum

Newsletter

an und folge mir:

Link zu meinem Instagram-Profil